Schritt 1
Die Heizbahnen werden nach gründlicher Bedarfsanalyse mit Bleistift an den Wänden markiert. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf die effizienteste Wärmeverteilung im Raum.
Schritt 2
Die Niedervolt führenden Kupferbahnen werden auf einem zuvor angebrachten doppelseitigem Klebeband angepresst. Das Netz verhindert eventuelle Rissbildungen, das Abdeckband verhindert, dass die ETSB (Elektrothermische Systembeschichtung) zu weit über die Kupferbahn hinaus aufgetragen wird.
Schritt 3
Die Bahnen sind fertig an der Wand angebracht, in diesem Beispiel wurden 2 senkrechte Bahnen parallel nebeneinander geplant. Die Versorgung mit Niedervoltstrom erfolgt oberhalb der Bahnen.
Schritt 4
Die ETSB wurde mittels Malerwalze in der korrekten Stärke gleichmäßig aufgetragen. Auch Raumecken stellen kein Problem dar.
Schritt 5
Die Abdeckbänder werden seitlich entfernt und die Heizbahnen auf ihre Funktion und Leistung überprüft
Schritt 6
Der Malermeister beginnt mit dem Verspachteln der Heizbahnen. Da die Heizbahnen nur maximal 1 mm dick sind ist der Aufwand dafür sehr gering.
Schritt 7
Die Heizbahnen sind nun verspachtelt und können nun beliebig weiterverarbeitet werden, z.B. malen oder Fliesen kleben. Im Bild unser Schauraum in Gelsenkirchen - die linke obere Ecke blieb frei, verblüfft konnten sich unsere Kunden von der Wirkung der Heizung ihr eigenes Bild machen.
Konstruktionsaufbau Wand
Trockenbau | ZiegelwandTockenbau Wand
![Tockenbau Wand](images/TockenbauWand.jpg)
Ziegelwand Altbestand
![Ziegelwand Altbestand](images/ZiegelwandAltbestand.jpg)
Konstruktionsaufbau Boden
Estrich | Nassbereich Boden | Trockenaufbau BodenEstrich
![Estrich](images/Estrich.jpg)
Nassbereich Boden
![Nassbereich Boden](images/NassbereichBoden.jpg)
Trockenaufbau Boden
![Trockenaufbau Boden](images/TrockenaufbauBoden.jpg)
Technische Daten
Leistung pro m² | von 100 – 250 Watt / m² |
Verbrauch pro m² | 600 - 850 ml |
Oberflächentemperatur | 25 – 45 °C |
Schutzmaßnahme | Schutzanstrich |
Nenngrenztemperatur | + 70 °C |
Mindestverarbeitungstemperatur | + 15 °C |
Diffusionsoffen | ja, siehe Datenblatt Heizanstrich |
Beschichtbarkeit | Putz, Tapete, Farbe, Fliese, Holzboden, Parkett, etc. |
Max. Wärmedurchlasswiderstand für Bodenbelag | 0,15 m² K/W |
Abmessung | |
Gesamtbreite der Felder | 36 – 66 cm |
Heizbreite | 30 - 60 cm (120cm bei gekoppelten Feldern) |
Maximallänge bei 100 Watt pro m² | 10 m |
Maximallänge bei 250 Watt pro m² | 5 m |
Mindestlänge | 0,5 m |
Stromversorgung | |
Heizspannung | 24 V |
Heizstrom | je nach Leistung (siehe Transformatoren) |
Sekundärleitung Trafo | 6 mm² - 25 mm² (je nach Leistung u. Entfernung zum Trafo) |
Max. Anzahl je Stromkreis | 20 Heizbahnen |
Netzspannung | 230V AC |
Primärleitung Trafo | 1,5 / 2,5 mm² (zum Netz bzw. Regler) |
Absicherung | 16 A, C Automat FI-Schutzschaltung 30 mA |
Energiebedarf
Haustyp | Verbrauchswerte |
Passivhaus | 15 kW/h/m²/a |
Niedrigenergiehaus | 30 kW/h/m²/a |
Haus mit Ziegel / Backstein | 50 - 60 kW/h/m²/a |
Altbau (nicht gedämmtes Haus) | 80 - 120 kW/h/m²/a |
kW/h/m²/a = Kilowattstundenverbrauch, unter Beachtung des Hysterese-Effektes, pro Quadratmeter Raumfläche im Jahr. |
Nur zu den Einschaltzeiten der SAMDOO® Heizung wird die Energie aufgenommen und in Wärme umgewandelt.
Die Einschaltzeiten sind durchschnittlich:
1 bis 7 Stunden in der kälteren Jahreszeit (ca. 100 Tage)
0,5 bis 3,5 Stunden in der wärmeren Jahreszeit (ca. 100 Tage)
Da nur verlorene Wärme nachgeheizt werden muss, sind die Einschaltzeiten der SAMDOO® Heizung branchenüblich kurz. Extrem kurze Taktungen von Leistungsaufnahme und Zeit (Hysterese) entsprechen so dem neuesten Stand der Technik.
Stellen Sie sich vor, Sie beschleunigen einen 500PS starken Wagen auf 100 km/h. Sie werden in ein paar Sekunden die Geschwindigkeit erreicht haben, sogleich aktivieren Sie den Tempomat. Nur ganz kurze Beschleunigungsphasen sind notwendig um die Temperatur zu halten, dadurch benötigen Sie weniger Treibstoff als bei leistungsschwachen Fahrzeugen die viel länger beschleunigen müssen. Ähnlich verhält es sich mit der SAMDOO® Heizung, Sie verfügen über viel Leistung die dafür nur kurze Zeit benötigt wird.